Das Liferay auch ein Java CMS
Liferay trennt Content (Artikel, Dokumente, Bilder, usw.) von der Navigation bzw. den Seiten. D.h. speziell Web Content kann losgelöst von den Seiten angelegt werden. Erst über den Einsatz von Portlets auf den jeweiligen Seiten wird meist dynamisch der Content angezeigt.
Content und Navigationselemente werden unter Berücksichtigung der definierten Berechtigungen angezeigt.
Redaktionsprozess
Liferay unterstützt einen Redaktionsprozess. D.h. falls Content vor einer Freigabe erst durch einen Chefredakteur geprüft werden soll, ist z.B. durch den im Standardumfang enthaltenen 4-Augen-Veröffentlichungsprozess möglich. Weitere Workflows können einfach hinzugefügt werden.
Soweit gewünscht, kann auf jeder Seite getrennt, jeglicher Content zum Kommentieren oder Bewerten frei gegeben werden. Auch sog. Social Bookmarking (Facebook, Xing, …) kann entsprechend aktiviert werden.
Artikelpflege und –anzeige
Artikel können im Backend zentral verwaltet werden (Ordnerstruktur). Gelöschter Content landet zunächst im Papierkorb und wird erst nach einem definierten Zeitraum tatsächlich gelöscht. Somit sind aus Versehen gelöschte Inhalte wieder herstellbar.
Weitere ausführliche Erläuterungen zum Liferay CMS finden Sie hier: Liferay CMS