Logo comundus GmbH
Zur Suche springen Zum Inhalt springen Zur Sitemap springen

Collaboration und Social Media

Nutzen für ihr Unternehmen

Bild des Geschäftsführers Klaus Hillemeier
Klaus Hillemeier Geschäftsführer, Vertrieb/Finanzen
E-Mail: k.hillemeier@comundus.com Tel.: +49 7151 96528-0
Interessieren Sie sich für unser Informationsmaterial?
Downloads

Foren, Communities, Wikis und Blogs gehören  heute selbstverständlich zur internen Kommunikation. Die one-Way Kommunikation hat ausgedient.

  • Mitarbeiter sind interaktiv und diskutieren mit
  • Mitarbeiter können Intranetbeiträge kommentieren
  • Mitarbeiter bewerten Beiträge mit Funktionen wie Schlagwortliste, TagClouds
  • Wiki-Seiten informieren Mitarbeiter über die Aktivitäten anderer Abteilungen und Projektgruppen
  • über Feedback Funktionen wird abgestimmt
  • Wissensaustausch über Foren
  • Mitarbeiter agieren nicht mehr nebeneinander sondern miteinander
  • durch den Austausch großer Erkenntnisgewinn bei den Mitarbeitern
  • Mitarbeiter identifizieren sich stärker mit dem Unternehmen
  • in persönlichen Profilen werden berufliche und private Interessen vermerkt. Somit können sich Gruppen mit gemeinsamen Intressen schneller finden.

Asynchrone Collaboration

Ganz pauschal lässt sich synchrone Collaboration von asynchroner Collaboration unterscheiden.
Unter der Bezeichnung asynchrone Collaboration versteht man die versetzte Zusammenarbeit. Dabei werden einzelne Prozessschritte chronologisch bearbeitet. Zur asynchronen Collaboration gehören:

  • E-Mail
  • Microblogging
  • Foren
  • Wiki
  • Bewertungen
  • Kommentare
  • gemeinsame Terminkoordination
  • gemeinsame Ressourcenplanung
  • gemeinsame Nutzung von Projekträumen
  • Zugriff auf gemeinsame Dokumente in einem zentralen Arbeitsbereich

Synchrone Collaboration

Für die synchrone Collaboration stehen Real-Time-Anwendungen wie Telefon- und Videokonferenzlösungen zur Verfügung. Auch Shared Applications, der zeitgleiche Zugriff auf Dokumente, fallen unter diesen Begriff. Unternehmen optimieren ihre Konzepte und Prozesse unter Berücksichtigung von neuen Ansätzen. Dabei ist "Enterprise 2.0″ genauso wie "Web 2.0" nicht nur ein technologisches oder technisches Thema, sondern auch ein organisatorisches.

Mit langjährigen Projekterfahrungen unterstützen wir Sie beim Aufbau eines Mitarbeiterportals mit Collaboration Funktionen, die unsere Open Source Portalplattform Liferay technologisch modern löst. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.