Die SEO-Optimierung mit Vergabe von H1, H2, H3 Überschriften, User-Friendly URLs, Felder für Description, Keywords und automatische Sitemap-Generierung bringen den Erfolg Ihres Internetauftritts. Ihre Inhalte werden gut gefunden.
So setzen z. B. auch viele Finanzdienstleister (SparkassenVersicherung, NRW.BANK, Cornér Bank AG Schweiz, auf ein Open Source CMS speziell auf OpenCms.
Entsprechend ist die Entwicklung an den Bedürfnissen von großen Organisationen ausgerichtet. Für diese Zielgruppe ist es wichtig, dass das CMS optimal in die vorhandene Systemlandschaft integriert werden kann. Eine Java-Plattform ist in vielen Unternehmen eine wichtige IT-Komponente zur Verknüpfung der IT-Infrastruktur. Weiterhin sind dort oftmals aufwendige Datenbank-Installationen mit Oracle, DB2 oder MS-SQL anzutreffen.
Einige Argumente warum ein Java Cms die richtige Wahl für Ihre IT-Infrastruktur im Unternehmen ist:
- viel Content kann einfach veröffentlicht werden
- viele Redakteure können zum Einsatz kommen
- wenn SEO für Ihren Internetauftritt eine große Rolle spielt
- responsive Design für mobile Endgeräte ist bei professionellen Java Cms selbstverständlich
- CMIS - Content Management Interoperability Services macht ein CMS zum Enterprise CMS. Über CMIS können externe Anwendungen, die auch diesen Standard unterstützen, auf Inhalte im virtuellen Dateisystem von einem CMS zugreifen.
- einfache Verwaltung von Benutzern durch eine Anbindung an Identity Management Systeme wie ActiveDirectory von Microsoft oder eDirectory von Novell über LDAP.
Unseren Interessenten und Kunden empfehlen wir auf OpenCms zu setzen. Es erfüllt die oben genannten Anforderungen in idealerweise.
Über weitere OpenCms Funktionen erfahren Sie hier mehr: OpenCms