Logo comundus GmbH
Zur Suche springen Zum Inhalt springen Zur Sitemap springen

Barrierefreies Intranet ist für uns selbstverständlich

Bild des Geschäftsführers Klaus Hillemeier
Kai Schliemann IT-Berater, Produktmanager OpenCms
E-Mail: k.schliemann@comundus.com Tel.: +49 7151 96528-0
Barrierefreies Internet

Die Arbeitswelt hat sich verändert. Unsere Gesellschaft ist eine Dienstleistungsgesellschaft in der Wissensarbeiter mit ihren Kollegen interaktiv zusammenarbeiten. Wir tragen unser Wissen in Blogs, Foren und Wikis ein, kommentieren und bewerten andere Beiträge und kommunizieren in Teamräumen. Diese Arbeitsweise fordert einen souveränen Umgang mit der Unternehmenssoftware. Dreh- und Angelpunkt sind moderne Intranets bzw. Mitarbeiterportale.

Barrierefreies Intranet individuell einrichten

In einem Mitarbeiterportal bzw. modernem Intranet werden Informationen, Kommunikation und Applikationen auf einer einheitlichen Web-Oberfläche gebündelt.

Mitarbeiter dürfen mehr oder weniger zur Erfüllung ihrer Aufgaben relevante Funktionen und Dienste des Intranets individuell ein- oder auszublenden. Der Anwender kann sich somit einen personalisierten, virtuellen Arbeitsplatz selbstständig einrichten.

Unternehmen müssen gewährleisten, dass alle Programme, die im Rahmen Ihres Mitarbeiterportals bzw. Intranets anbieten, barrierefrei bedienbar sind.

 

Richtlinien für barrierefreie Software

Richtlinie für barrierefreie Software ist die umfangreiche Verordnung der BITV Bundesstelle für Informationstechnik. Sie trat am 22. September 2011 in Kraft.

Die Verordnung BITV stützt sich auf die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines).

Die Verordnung gilt für alle öffentlich zugänglichen Webseiten der Bundesverwaltung und ist Richtlinie zur praktischen Umsetzung von Barrierefreiheit bei Webseiten und Webanwendungen.

Die 12 Richtlinien sind untergliedert in 4 Prinzipien:

  • Verständlichkeit
  • Wahrnehmbarkeit
  • Bedienbarkeit
  • Robustheit

Der Erfüllungsgrad ist in drei Stufen möglich: A, AA, AAA und definiert Grad der Barrierefreiheit.

 

Verständlichkeit

Machen Sie den Inhalt lesbar und verständlich. Sorgen Sie dafür, dass Webseiten vorhersehbar aussehen und funktionieren. Geben Sie dem Benutzer eine Hilfestellung bei der Eingabe. Helfen Sie ihm dabei, Fehler zu vermeiden und zu korrigieren.

Wahrnehmbarkeit

Stellen Sie Textalternativen für alle Nicht-Text-Inhalte zur Verfügung, so dass diese in andere vom Benutzer benötigte Formen geändert werden können, wie zum Beispiel Großschrift, Braille, Symbole oder einfachere Sprache.

Robustheit

Inhalte müssen robust genug sein, damit sie zuverlässig von einer großen Auswahl an Benutzeragenten wie Browser einschließlich assistierender Techniken interpretiert werden können.

Bedienbarkeit

Bestandteile der Benutzeroberfläche und Navigation müssen bedienbar sein. Sorgen Sie dafür, dass alle Funktionalitäten von der Tastatur aus verfügbar sind.

Wir entwickeln für Sie Ihren Internetauftritt, Ihr Intranet und Mitarbeiterportal barrierefrei/barrierearm. Ausschlaggebend ist der Erfüllungsgrad, den Sie uns vorgeben.

Als Open Source IT-Dienstleister empfehlen wir Ihnen als Lösung für Ihr Intranet Liferay Portal oder OpenCms. Zwei moderne Java-Systeme, die die Anforderungen an Collaboration, CMS, DMS und mobile Business erfüllen.

In mehreren Projekten haben wir Internetseiten für unsere Kunden nach den BITV-Anforderungen realisiert. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.