Logo comundus GmbH
Zur Suche springen Zum Inhalt springen Zur Sitemap springen

OpenCms ist die professionelle Lösung für Ihren Internetauftritt oder Ihr Intranet

Bild des Geschäftsführers Klaus Hillemeier
Kai Schliemann IT-Berater, Produktmanager OpenCms
E-Mail: k.schliemann@comundus.com Tel.: +49 7151 96528-0
OpenCms Bildarchiv

Content Management Systeme gibt es wie Sand am Meer, aber Open Source Java CMS nur wenig ausgereifte.

In der Praxis bedeutet das, wer viele Seiten mit vielen Inhalten pflegt und verwaltet, kann dies ohne Programmierkenntnisse mit diesem CMS tun. Insbesondere, wenn mehrere Redakteure Content bearbeiten und erstellen, unterstützt OpenCms diesen Vorgang mit einem ausgereiften Rollen- und Rechtesystem. Somit können auch Laien Inhalte veröffentlichen und verändern. Das System ist auch als Intra- und Extranet-Lösung beliebt.

Mit unseren Erfahrungen realisieren wir mit Ihnen Ihr modernes Intranet oder Ihren Internetauftritt. Gerne auch barrierefrei.

OpenCms entwickelt sich weiter - neue Version 12

Die neue Version OpenCms 12 ist nun ein Headless CMS. Man könnte meinen dies interessiert nur Entwickler. Doch gehören den Headless-CMS auf denen Intranets oder Internetauftritten basieren, die Zukunft.

OpenCms mit Headless CMS

Portale mit integrierten Headless CMS gehört die Zukunft. Bei einer Headless-CMS-Architektur sind Backend und Frontend getrennt. Backend ist dort, wo Sie Ihren Content erstellen, verwalten und speichern und Frontend ist dort, wo Sie Ihre Produkte, Dienstleistungen und Services anzeigen. Ab der Version OpenCms 12 wurde eine wichtige Kundenforderung umgesetzt, um Inhalte auf unterschiedlichen Medien angepasst anzeigen zu können. Bei einem Headless CMS – und nun wird es technisch - wurde die Ausgabefunktion für die Website entfernt. Dem CMS wurde der „Kopf“ genommen – daher die Bezeichnung. Stattdessen ist ein API integriert, auf die Websites und Anwendungen zugreifen können. So kann die Ausgabe zielgerichtet integriert werden und die Daten werden über die API abgerufen.

API`s sind Programmierschnittstellen. Sie erleichtern den Datentransfer zwischen Systemen und dienen als wichtige Zugangspunkte, die Unternehmen mit Kunden, Auftragnehmern und Mitarbeitern verbinden. APIs sind als wichtige Werkzeuge für Unternehmen zu verstehen. Sie rationalisieren organisatorische Abläufe und sorgen u. a. für höhere Prozesseffizienz und Markenbekanntheit und reduzieren die Antwortzeit.

Warum muss ein CMS Headless sein?

Digitaler Content wird immer komplexer. Das klassische Intranet wird zum Mitarbeiterportal mit Schnittstellen zu business-relevanten Anwendungen. Interaktive Tools wie Chats, Microblogs und Foren mit Bewertungs- und Kommentarfunktionen haben Einzug gehalten. 

Wann immer Inhalte über unterschiedliche Plattformen, Geräte oder Medien abrufbar sein müssen, bietet sich ein Headless CMS an. Inhalte müssen so nur einmal erstellt und eingepflegt werden und sind für verschiedene Anwendungen verfügbar. Wie sie angezeigt werden, ist je Plattform dann individuell gestaltbar. 

Denn es gibt immer mehr Geräte, die einen Internetanschluss, aber nicht zwingend einen Browser besitzen: Smartwatches, Kühlschränke und andere Haushaltsgeräte, die Laufschrift-Tafel einer U-Bahn können Daten über REST-API von einem Headless CMS abrufen und dann medienoptimiert darstellen.

Ein Content, viele Ausgabemöglichkeiten - nicht nur mit Browser. Headless CMS mit OpenCms 12.

Große Firmen setzen auf OpenCms

comundus entwickelte für die NRW.BANK ein attraktives Intranet. Neben den Standardfunktionen von OpenCms hat comundus auch Ideen für das Intranet umgesetzt. Dazu gehören:

 Logo NRW.BANK

  • Live-Chat - Mitfahrbörse - Schwarzes Brett (NRW.BANK.Anzeiger) - Angebot Betriebsport
  • Wetter-Widget - Jobforum - Mitarbeiterdatenimport - Aktuelles
  • Anzeige von lokalen Veranstaltungen - Personalbox „Beruf & Familie“ und „Gesundheit“
  • Responsive Design - Redaktionsworkflow (Vier-Augen-Prinzip)

Der Einstieg ins Intranet ist persönlich und einfach: Über Single Sign-on wird der Mitarbeiter erkannt und mit seinem Vor- und Nachnamen begrüßt.

Case Study NRW.BANK Intranet

 Startseite NRW.BANK

   Abb: Startseite Intranet NRW.BANK

 

Wir vergleichen OpenCms mit zwölf kommerziellen Web Content Management Systemen

OpenCms wird von uns ständig weiterentwickelt. Somit bieten wir einen Pool von Modulen an, aus dem Sie eine Auswahl treffen können. Add-on-Module werden von uns entsprechend Ihren Anforderungen integriert. Mit der Standardinstallation liefert comundus die Standard-Plugins mit aus.

contentmanager.de ist eines der führenden Online-Magazine zum Thema Content Marketing und Content Management. Das Magazin führte 2018 eine Studie durch, in welcher 12 kommerzielle Content Management Systeme verglichen werden.

BloomReach Experience, contentXXL, CONTENS CMS, Contentpepper, eZ Platform Enterprise Edition, FirstSpirit Experience Platform, imperia CMS, LianaCMS, Magnolia CMS, priobase CMS, RYVE, Sitecore Experience Cloud TM.

 

Wir halten OpenCms als Open Source Lösung dagegen

Wir betrachten einige der 40 Kriterien und Funktionen.
In der Kategorie Basisfunktionen: WYSIWYG-Editor, Nutzer-/Berechtigungssystem, Trennung von Inhalt und Form, Datei Management System, integrierte Suchfunktion und Barrierefreiheit hält OpenCms voll mit und erfüllt alle Anforderungen an ein modernes CMS. OpenCms liefert zudem eine API, um das System erweitern zu können. Für den responsiven Internetauftritt oder das Intranet, den wir in der Regel für jeden Kunden mit individuellem Seitenaufbau entwickeln, gibt es mit der OpenCms Version 10.5 ein responsives Template.

 

In der Kategorie „Weitere CMS-Funktionen“ bringt OpenCms, wie die meisten anderen CMS, folgende Funktionen mit:

  • Mit Content Staging ist es dem Redakteur möglich seinen Beitrag in einer Vorschau anzusehen und per Mausklick direkt online zu stellen.
  • Content Scheduler: Diese Funktion bedeutet, dass der Content zu einem im Voraus geplanten Zeitpunkt veröffentlicht werden kann.
  • Zum Managen von Newslettern kann ein kostenloses Zusatzmodul eingebunden werden.
  • Ein Workflow Management bietet die Möglichkeit, Prozesse und Ressourcen auf mehrere User zu verteilen und zu koordinieren. OpenCms kann da mithalten. Mit dem Workflow Management können interne und externe Abläufe auf Basis individueller Anforderungen flexibel erweitert werden.
  • Die Parent-Child Funktion bietet Firmen die Möglichkeit, mehrere Websites für verschiedene Standorte oder Konzernunternehmen zu verwalten.

Im Wald der Millionen Internetseiten hat der gewonnen, dessen Inhalt auch gefunden wird. Die Voraussetzung für das Finden ist natürlich, dass auch das System und nicht nur der Inhalt suchmaschinenoptimiert ist. Mit den Dialogen für die Vergabe von Description, Keywords, dem Angebot von H1, H2 und H3 Überschriften, einer user-friendly-URL und einer dynamischen Sitemap können Redakteure sich in die Top-Positionen der Suchergebnisse bei Google bringen.

Die Tracking Tools wie z. B. PIWIK, etracker oder Google Analytics lassen sich in OpenCms einbinden. Die statistischen Auswertungen über Seitenaufrufe, Besuche und Verweildauer unterstützen die benutzerorientierte Content Erstellung.

Redakteure bevorzugen Systeme, in die sie den Content nur einmal für verschiedene Verwendungszwecke schreiben müssen. Multichannel Publishing ist ein Muss in einem CMS System. So können Artikel in OpenCms auf Social Media Kanälen gepostet werden.

Eine Bildgalerie kann in Kategorien übersichtlich strukturiert und einzelne Bilder mit einem Bild Editor bearbeitet werden. Die Versionierung speichert alle Artikel und Seiten mit ihrer Historie. Der Vergleich von verschiedenen Ergebnisständen ist möglich.

Im Veröffentlichungsprozess kann die Wiedervorlage sinnvoll sein und eine E-Mail Benachrichtigung an eine weitere Person ist mit OpenCms möglich. Für den Mailversand wird in der OpenCms Konfiguration ein Mail Server eingetragen.

Heute sind agile CMS Systeme gefordert. Funktionen müssen sich dem digitalen Arbeitsplatz anpassen. Mit der Möglichkeit kundenindividuelle Module zu entwickeln, wird OpenCms dem Anspruch gerecht.

Als OpenCms Dienstleister bieten wir Implementierungs-Support, das Hosting managen wir über einen Partner. Nach der erfolgreichen Implementierung und dem Live Gang betreuen wir unsere Kunden im Support und bieten Redakteurs- und Admin-Schulungen an. Web- und SEO-Analyse gehören ebenfalls zu unserem Angebot.

 

Wer ein modernes CMS sucht und Lizenzkosten sparen möchte, für den lohnt sich der Blick auf OpenCms, ein Open Source CMS am Markt.


Unseren Kunden empfehlen wir, ihre Installation auf die Version 12 zu aktualisieren. OpenCms 12 ist voll abwärtskompatibel zu allen vorherigen 10er,  9er und 8er Versionen.

 Weiteres Wissen: