Logo comundus GmbH
Zur Suche springen Zum Inhalt springen Zur Sitemap springen

OpenCms 12 - mit Headless CMS

Bild des Geschäftsführers Klaus Hillemeier
Kai Schliemann IT-Berater, Produktmanager OpenCms
E-Mail: k.schliemann@comundus.com Tel.: +49 7151 96528-0

OpenCms 12 – was ist Neu

Portalen mit integrierten headless CMS gehört die Zukunft. Bei einer Headless-CMS-Architektur sind Backend und Frontend voneinander getrennt. Der große Vorteil, der sich daraus ergibt: Wann immer Inhalte über unterschiedliche Plattformen, Geräte oder Medien abrufbar sein müssen, bietet sich ein Headless CMS an. Inhalte müssen so nur einmal erstellt und eingepflegt werden und sind für verschiedene Anwendungen verfügbar. Wie sie angezeigt werden, ist je Plattform dann individuell gestaltbar. 

Denn es gibt immer mehr Geräte, die einen Internetanschluss, aber nicht zwingend einen Browser besitzen: Smartwatches, Kühlschränke und andere Haushaltsgeräte, die Laufschrift-Tafel einer U-Bahn können Daten über REST-API von einem Headless CMS abrufen und dann medienoptimiert darstellen. Mehr dazu

OpenCms 12 mit verbessertem Template

Das Template ist wie eine Mustervorlage für die Entwicklung z. B. einer Inhaltsseite. Es gibt das Grundgerüst vor, welches mit Inhalten gefüllt werden muss. Ein vorher gefertigtes Layout wird über ein Template aufgerufen und an bestimmten Stellen mit Texten oder Fotos und Grafiken ergänzt. Eine solche Mustervorlage für den vorformatierten Inhalt hat den Vorteil, dass sie immer wieder verwendet werden kann. Die Templates werden im IT-Bereich als Schablonen bezeichnet.

Das Standard-Template in OpenCms 12 wurde umfangreich verbessert. Template Varianten erlauben es, das erzeugte HTML für eine Website vollständig durch Konfiguration anzupassen. Eine umfangreiches Template Engine sichert ein Corporate-Layout auf der gesamten Webseite und den W3C-Standard für den gesamten Inhalt.

Für Entwickler: Neues in OpenCms 12

  • Headless API:

    • Auflistung aller Ressourcen in einem Ordnerbaum als JSON.
    • Zugriff auf XML Inhalte als JSON Objekte.
    • Laden von Ergebnissen einer benutzerdefinierten Liste als JSON.
    • Laden der Struktur und Elementeinstellungen einer Containerseite als JSON.
    • React Demo Anwendungen demonstrieren, wie die neuen Features genutzt werden können.
  • Template Varianten:
    • Einführung eines neuen Containerseiten Formats (das alte Format kann noch gelesen werden).
    • Speichere "Formatter Schlüssel" anstelle von UUIDs von Konfigurationsdateien in neuen Containerseiten.
    •  Sitemap Attribute erlauben die Anzeige von verschiedenen Element Einstellungen pro Variante.
    • Hinzufügen und Löschen von Inhaltstypen, Formattern und / oder Funktionen pro Master Konfiguration.
    • Master Konfigurationen können kombiniert werden, um spezielle variantenabhängige Einstellungen einer Basisvariante zu ermöglichen.
  • Workplace: in der Bilder- und Downloadgalerien gibt es den neuen Dialog "Galerie optimieren"
  • Workplace: Eigenschaften eines Ordners können jetzt geändert werden, ohne alle Ressourcen des Ordners zu sperren.
  • Allgemein: Umfangreich verbesserte WebDAV Implementation, die das Mounten des virtuellen Dateisystems von OpenCms mit jedem WebDAV Client erlaubt.

Unseren Kunden empfehlen wir, ihre Installation auf die Version 12 zu aktualisieren. OpenCms 12 ist voll abwärtskompatibel zu allen vorherigen 10er,  9er und 8er Versionen.